Mannheimer Schule

Mannheimer Schule
Mạnnheimer Schule,
 
Bezeichnung für die am Hof des pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor wirkende Musiker- und Komponistengruppe, die entscheidend zur Ausbildung des Instrumentalstils der Wiener Klassik beitrug. Ihre wichtigsten Vertreter waren J., C. und A. Stamitz, I. Holzbauer, F. X. Richter, J. A. Filtz, C. G. Toeschi, J. C. Cannabich und F. I. Danzi. Bei der Übersiedlung des Kurfürsten nach München (1778) zog der größte Teil der Kapelle mit. Zu den kompositionstechnischen Errungenschaften der Mannheimer Schule gehören die endgültige Abkehr von der Vorherrschaft des Generalbasses zugunsten der melodieführenden Stimme, die Gliederung des melodisch-harmonischen Verlaufs in symmetrischen Gruppen zu zwei, vier oder acht Takten und damit die Gestaltung dynamischer und klanglicher Gegensätze auf engem Raum sowie der Ausbau des thematischen Dualismus (Sonatensatzform). Neu in der Orchesterbehandlung waren die selbstständige Verwendung der Blasinstrumente und die Vorliebe für effektvolle Motivfiguren und dynamisch kontrastierende Übergänge (»Mannheimer Crescendo«) sowie eine bis dahin nicht gekannte Orchesterdisziplin.
 
 
F. Walter: Gesch. des Theaters u. der Musik am Kurpfälz. Hofe (1898, Nachdr. 1968);
 F. Waldkirch: Die konzertanten Sinfonien der Mannheimer im 18. Jh. (Diss. Heidelberg 1934);
 R. Würtz: Verz. u. Ikonographie der kurpfälz. Hofmusiker zu Mannheim nebst darstellendem Theaterpersonal (1975);
 K. Heinz u. H. Schönfeldt: 200 Jahre Nationaltheater Mannheim (1980);
 
Die Mannheimer Hofkapelle im Zeitalter Carl Theodors, hg. v. L. Fischer (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mannheimer Schule — Die Mannheimer Schule war ein um 1750 von Johann Anton Wenzel Stamitz in Mannheim aus der Hofkapelle Karl Theodors gegründeter Musikerkreis. Darunter wurde erst eine Violin und Orchesterschule, dann aber auch zunehmend eine Kompositionsschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Walze — ist ein musikalischer Effekt, der im 18. Jahrhundert von der Mannheimer Schule entwickelt und benutzt wurde. Er besteht aus einer ausgedehnten Crescendo Passage mit einer diatonisch oder in Dreiklangstufen aufwärtssteigenden Sequenzierung über… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Rakete — am Beginn des Schlusssatzes von Mozarts Sinfonie g Moll KV 550 Die Mannheimer Rakete ist eine schnelle, aufsteigende Tonfolge (z. B. ein Arpeggio oder ein diatonischer Lauf) in der Melodiestimme, welche zusätzlich oft mit einem crescendo (lauter… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Klassik — Die Mannheimer Schule war ein um 1750 von Johann Anton Wenzel Stamitz in Mannheim aus der Hofkapelle Karl Theodors begründeter Musikerkreis. Darunter wurde erst eine Violin und Orchesterschule, dann aber auch zunehmend eine Kompositionsschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Seufzer — Notenbeispiel Der Mannheimer Seufzer ist ein musikalischer Effekt, der von der Mannheimer Schule entwickelt und verwendet wurde. Er zählt zu den Mannheimer Manieren. Mannheimer Seufzer ist auch der Titel eines Hör Krimis von Claudia Cornelsen aus …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Manieren — Als Mannheimer Manieren wird eine Gruppe musikalischer Effekte oder Figuren bezeichnet, die von der Mannheimer Schule entwickelt und verwendet wurde. Dazu zählen Tremoli, gebrochene Akkorde, singendes Allegro, Rakete, Funken, Walze, Vögelchen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule (Musikstil) — In der Musik bezeichnet man mit Schule meist eine bestimmte musikalische Stilrichtung, wie z. B. Hamburger Schule Mannheimer Schule Neapolitanische Schule Niederländer Schule Römische Schule Venezianische Schule Wiener Schule (Musik) Zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer — Mạnn|hei|mer; Mannheimer Schule (Musik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mannheimer Symmetrie — Mannheimer Marktplatz Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Forum — Mannheimer Forum, Ein Panorama der Naturwissenschaften, war ein von Hoimar von Ditfurth 1972 begründetes und von ihm herausgebenes Jahrbuch, verlegt in der Studienreihe Boehringer Mannheim. Sie war eine Fortführung der seit 1964 ebenfalls von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”